Verbrennungsmotoren sind aufgrund ihrer Schadstoffe und geringeren Effektivität ein Auslaufmodell: Die Zukunft des Schienenverkehrs liegt in der Elektromobilität.
Bis 2040 will die Deutsche Bahn ein komplett klimaneutrales Unternehmen sein. Ein Hebel dafür ist der Verzicht auf fossile Kraftstoffe im Schienenverkehr..
Die Schiene hat ideale Voraussetzungen, um als ökologischer Verkehrsträger im intermodalen Wettbewerb zu punkten. Doch noch ist ihr Marktanteil zu gering.
Die Deutsche Bahn arbeitet mit voller Kraft daran, die Schiene fit für die Zukunft zu machen. Dafür nimmt sie in diesem Jahr eine Rekordsumme in die Hand und packt das Netz und die Bahnhöfe bundesweit an.
Die Elektrifizierung wird den Dieselantrieb nachhaltig ersetzen. Auf Strecken ohne durchgehende Oberleitung kommen Batterie- oder Wasserstoffzüge in Frage. Ein Überblick aus technischer, systemischer und wirtschaftlicher Sicht.
Die Allianz pro Schiene und die Deutsche Umwelthilfe (DUH) sprechen sich für die Elektrifizierung von Eisenbahn-Grenzübergängen nach Mittel- und Osteuropa aus.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Aufgabenträger des Schienenpersonennahverkehrs (BAG-SPNV) hat auf ihrer 20. Fachveranstaltung Ende Februar in Fulda entschlossenes politisches Handeln für eine ökologische Verkehrswende gefordert.
Oberleitungsbau oder Fahrzeuge mit Elektromotor: Der VDE hat Szenarien und Entscheidungskriterien für die Ablösung des Dieselantriebs im Bahnverkehr untersucht.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de