Liebe Leser*innen,
etwas länger dauert aktuell die Zugfahrt zwischen den Metropolen Berlin und Hamburg: Die Deutsche Bahn hat mit der Generalsanierung der hoch frequentierten Strecke begonnen. Dabei erhalten auch 28 Verkehrsstationen ein runderneuertes und attraktives Erscheinungsbild – 20 davon werden sogenannte Zukunftsbahnhöfe.
Was einen attraktiven Bahnhof ausmacht, entscheiden die Reisenden und Besucher*innen. Daher ist es nur konsequent, die Modernisierung und das Zielbild Zukunftsbahnhof an der messbaren Kundenzufriedenheit auszurichten, führen Ralf Thieme und Dr. Inga Schlichting im Leitartikel aus. Der Vorstand Personenbahnhöfe bei der DB InfraGO erläutert das Zusammenspiel der relevanten Faktoren und welche Maßnahmen aus dieser Perspektive abgeleitet werden.
„Um Bahnhöfe attraktiver zu machen, müssen wir verstehen, was den Menschen wichtig ist
Den aus Kundensicht zentralen Aspekten Sauberkeit, Sicherheit, Internet-Verfügbarkeit und Reisendeninformation in Empfangsgebäuden und an Bahnsteigen widmen wir weitere Artikel zum Themenschwerpunkt in dieser Ausgabe. Außerdem werfen wir einen Blick auf zwei Neubauprojekte: die Bahnhöfe Stuttgart 21 und Bitterfeld.
Lesen Sie außerdem: über die Cargo-Transformation, diesmal der Geschäftsbereich Automotive, Passagierzählung mit Lightgates – smarte Technologie mit großem Potenzial und: Historisches Jubiläum – vor genau 200 Jahren ging mit der Stockton und Darlington Railway die erste öffentliche Eisenbahn in Betrieb.
Bleiben Sie zuversichtlich,
Ihr Martin Nowosad, Chefredakteur