
Fachbegriffe aus der Welt des Schienenverkehrs auf den Punkt gebracht: Unser Bahn-Glossar erläutert ausgewählte Begriffe zum aktuellen Themenschwerpunkt von Deine Bahn. So entsteht ein stetig wachsendes Begriffsverzeichnis – weitere Begriffe und Erklärungen gibt es online auf SYSTEM||BAHN.
Container
Definition
Standardisierter Transportbehälter für den Güterverkehr
Beschreibung
Container sind genormte Behälter zur Lagerung und zum Transport von Gütern, die überall auf der Welt mit der gleichen Technik bewegt werden können. Neben erheblich kürzeren Umschlagzeiten bieten Container den Vorteil, dass die Güter beim Wechsel des Verkehrsmittels nicht mehr umgeladen werden müssen. Mit Einführung des genormten ISO-Containers (ISO = International Organization for Standardization) erfolgt der Umschlag weitgehend automatisiert. Standardisierte Maße führen auch zu einer besseren Raumausnutzung bei Lagerung, Umschlag und Transport.
Gefahrguttransport
Definition
Transport einer Ladung, von der besondere Risiken ausgehen
Beschreibung
Der Begriff Gefahrgut bezeichnet Stoffe, von denen wegen ihrer physikalischen oder chemischen Eigenschaften Gefahren für Mensch und Umwelt ausgehen. Beispiele dafür sind leicht entflammbare, giftige oder explosive Stoffe. Von den rund 317 Millionen Tonnen gefährlicher Güter, die in Deutschland jährlich transportiert werden, befördert die Eisenbahn etwa 17 Prozent (2024). Hiervon wird der weitaus größte Teil in Eisenbahnkesselwagen transportiert. Neben flüssigen und gasförmigen Stoffen fallen darunter auch pulverförmige und körnige Stoffe.
Güterverkehr
Definition
Gesamtheit des Transports von Gütern
Beschreibung
Güterverkehr (Gütertransport) bezeichnet die Beförderung von Sachen auf öffentlichen oder privaten Verkehrswegen. Er umfasst sowohl den Transport von eigenen Sachen (Werkverkehr) als auch die gewerbliche, entgeltliche Beförderung für andere Unternehmen (gewerblicher Güterverkehr). Der Güterverkehr umfasst verschiedene Transportformen, insbesondere den Straßentransport, Bahntransport, Schiffstransport (z. B. Seefracht), Flugzeugtransport (Luftfracht) und Rohrleitungstransport.
Gleisanschluss
Definition
Schienenweg zur Erschließung eines Geländes oder Gebäudes zum Zwecke des Gütertransports
Beschreibung
Ein Gleisanschluss ist ein Eisenbahngleis, das ein Gelände oder Gebäude, das nicht Teil der allgemeinen Eisenbahninfrastruktur ist, mit dem öffentlichen Eisenbahnnetz verbindet. Die Schnittstelle zur öffentlichen Infrastruktur ist die Anschlussweiche. In der Regel werden Gleisanschlüsse für die Zu- und Ablieferung von Gütern genutzt. Sie finden sich häufig bei Industrieanlagen, Logistikzentren oder militärischen Liegenschaften.
Artikel als PDF laden

























