In Kürze
Im September 2018 vergibt die Allianz pro Schiene zum ersten Mal den „Innovationspreis Mobilitätsgestalterin“. Kreative Frauen aus der Bahnbranche, die gerade die Mobilität neu erfinden, können bis zum 30. Juni für die Ehrung vorgeschlagen werden.
In Kürze
Im Februar ist in Hamburg das Projekt HEAT (Hamburg Electric Autonomous Transportation) an den Start gegangen. Ein Konsortium der Stadt Hamburg und der Hamburger Hochbahn AG testet in diesem Projekt den Einsatz von elektrisch betriebenen, autonomen Kleinbussen im Straßenverkehr.
In Kürze
Vertreter von Branchenverbänden und Güterbahnen haben die Entscheidung des Bundesverkehrsministeriums (BMVI) begrüßt, der Ertüchtigung des Schienennetzes für längere Güterzüge eine höhere Priorität einzuräumen.
In Kürze
Die Deutsche Bahn AG hat dem Fachgebiet Schienenfahrzeuge an der Technischen Universität Berlin ein ausrangiertes Siemens Drehgestell vom Typ SF 600 LDG zur Verfügung gestellt. Dort steht es nun in unmittelbarer Nähe zum Hörsaal des Fachgebietes und dient so den Studierenden als Anschauungsobjekt in der Lehre.
„Neue Arbeitswelt“
Verwunderung und zuweilen Unverständnis, auch heftige Kritik begegnen den Betriebsräten der DB Systel, wenn sie erklären sollen, dass sie den eingeschlagenen Weg der kulturellen Veränderung und der Transformation der Arbeitsbeziehungen in eine „Neue Arbeitswelt“ unterstützen. Der traditionelle Reflex von Betriebsräten anderer Unternehmen, dass sich ein Betriebsrat nicht ohne Weiteres mit der Geschäftsführung auf demselben Weg zu einem […]
Dr. Klaus Rüffler beschreibt im Leitartikel, wie sich DB Systel vom klassischen Führungskonzept verabschiedet und was dies für das Selbstverständnis und die Karrierepfade im Management bedeutet.
Programm ShapeIT bei DB Systel
Im November 2016 beschloss der Konzernvorstand der Deutschen Bahn eine umfassende Cloud-Strategie und damit weitreichende Änderungen für die konzerneigene IT. So wurde unter anderem festgelegt, auf eigene IT-Infrastruktur zu verzichten, das DB-eigene Rechenzentrum zu verkaufen und zukünftig alle IT-Anwendungen bei externen Cloud-Providern zu hosten. Zusätzlich sieht die Strategie vor, das gesamte Produktionsmodell in der IT, von der […]
Bürokommunikation
Künftig wird überall im DB-Konzern Office 365 von Microsoft als Bürosoftware und digitales Kommunikationsmittel eingesetzt. Für die Mitarbeiter bietet die Umstellung auf das neue System viele neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Aber für die Deutsche Bahn ist es viel mehr: Es ist ein wichtiger Schritt in Richtung digitale Zukunft und Arbeitsplatz 4.0.
Digitalisierung
Für die zukunftsfähige Aufstellung der Finanzfunktion hat der DB-Konzern in 2017 das konzernweite Programm „FINANCE 4 DB“ gestartet. Deine Bahn sprach darüber mit Programmleiter Wolfgang Heinrichs.
Projekt „Fahr umweltbewusst“
Aufgrund seiner deutlich höheren Energieeffizienz, einem 42-prozentigen Anteil erneuerbarer Energie im Bahnstrommix sowie über 90 Prozent elektrisch erbrachter Verkehrsleistung, ist der Schienenverkehr eines der klimaschonendsten Transportmittel. Der Einsatz von Fahrerassistenzsystemen im Schienenverkehr verspricht zusätzliche Energieeinsparungen von bis zu 15 Prozent.