Aktuell

Schienenpersonennahverkehr

Platzreservierung: neues Leistungsmerkmal im Nahverkehr

Die Platzreservierung ist ein Qualitätsmerkmal des hochwertigen Reiseverkehrs. Im Fernverkehr wird dieser Service seit jeher angeboten. Mit webbasierten Verfahren hat DB Regio die Platzreservierung nun auch in den Nahverkehr gebracht. Davon profitieren bereits die Kunden von DB Regio Bayern, DB Regio Mitte, DB Regio Nord und DB Regio Südost. Die Zahl der Strecken, auf denen sich Abo-Kunden […]
Schienenfahrzeuge

Güterwagen: ein Überblick

Für den Güterverkehr steht eine große Zahl unterschiedlicher Fahrzeugtypen zur Verfügung. Neben den offenen und geschlossenen Bauarten gibt es Spezialwagen für jeden Einsatzbereich. Selbst  außergewöhnliche und schwierige Transporte großer Mengen in diversen Aggregatzuständen sind mit Güterwagen problemlos möglich. Die Auswahl des richtigen Fahrzeugs und die optimale Ausnutzung von Laderaum und Lastgrenze sichern die Wirtschaftlichkeit der Transporte.
Energieeffizienz

Energiesparen bei Schienenfahrzeugen und Bahngebäuden

Klimaschutz heißt für die DB: Reduzierung der Treibhausgasemissionen durch den Einsatz von erneuerbaren Energien bei gleichzeitiger Erhöhung der Energieeffizienz. Durch verschiedene Maßnahmen wie effiziente Fahrzeuge, neue Leuchtmittel in Bahnhöfen, energiesparendes Fahren oder Zukauf erneuerbarer Energien für grüne Angebote wird der Konzern bis 2030 – ausgehend vom Jahr 2006 – die spezifischen CO2-Emissionen um 50 Prozent verringern. […]
Vorlaufbetrieb

VDE 8.1: Übungsplattform für den künftigen Betrieb

Die Planung, Durchführung und Nachbereitung des Vorlaufbetriebes auf der Neubaustrecke des Verkehrsprojekts Deutsche Einheit Nr. 8.1 erforderten eine umfangreiche Abstimmungen und einen immensen Planungsaufwand innerhalb des DB-Konzerns. Eigens hierfür war seit Frühjahr 2016 ein Arbeitskreis tätig, der die Vorrausetzungen schaffen sollte, damit b August dieses Jahres Fahrten unter Sicherheitsverantwortung von ETCS stattfinden konnten.  
DB Energie

Energieeffizienz: Den Umweltvorteil der Bahn ausbauen

Die Deutsche Bahn steht im Zeichen der Energiewende vor großen Herausforderungen. In Deutschland summieren sich die Energieverbräuche für den Transportbereich und die Liegenschaften auf rund 16 Terrawattstunden für Strom und Wärme – das entspricht immerhin 0,4 Prozent des gesamten deutschen Energieverbrauchs. Eine Zertifizierung und ein Aktionsplan bereiten den Weg für mehr Energieeffizienz bei den Unternehmen und Geschäftsbereichen […]
Deutsche Bahn als Umwelt-Vorreiter

Einstieg in das CO2-freie Zeitalter

Umweltschutz ist Teil der DNA der Deutschen Bahn. Und wir denken Umwelt und Wirtschaft zusammen. Ganz oben auf der Agenda stehen drei Aufgaben: Unser Beitrag zum Klimaschutz, der nachhaltige Ausbau Erneuerbarer Energien und ein leiserer Zugverkehr – insbesondere im Güterbereich. Damit unsere vielen Umweltprojekte sichtbarer werden, kommunizieren wir die Projekte erstmals unter einem Dach: „Das […]

Deine Bahn 12/2017

Die Leitlinien des Bahn-Konzerns als Umweltvorreiter stellt Ihnen Andreas Gehlhaar, Leiter DB Umwelt, in unserem Leitartikel vor.
Artikel 12. Dezember 2017

Editorial November 2017

Liebe Leserinnen, liebe Leser, die bewährten betrieblichen Verfahren und Regeln sorgen für die hohe Sicherheit des Bahnverkehrs, aber auch sie schützen nicht vor der Einwirkung höherer Gewalt, wie zuletzt das Sturmtief „Xavier“ gezeigt hat. Damit der Betriebsablauf soweit wie möglich gewährleistet oder wiederhergestellt werden kann, trifft die Bahn Vorkehrungen für solche Ereignisse und ihre Folgen. […]

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.