Aktuell

Betriebspersonal

Wie die SBB gegen Lokführermangel vorgeht

Lokführer werden dringend gesucht – nicht nur in Deutschland. Nachdem das schweizerische Güterverkehrsunternehmen SBB Cargo International die klassische Lehrlingsausbildung in diesem Kontext als zu wenig wirksam bewertet hat und Leistungsfähigkeit sowie Performance von Dienstleistern an ihre Grenzen stießen, galt es neue Wege zu beschreiten. Mit RT&S wurde eine Tochtergesellschaft für die Ausbildung von Lokführern gegründet, die sich in Zukunft...
Fachbuch-Auszug

Grundlagen des Bahnbetriebs

Was versteht man unter Bahnbetrieb? Im Gegensatz zum Straßenverkehr entscheidet beim spurgeführten Verkehrsmittel Bahn nicht der Fahrzeugführer zum Beispiel über einen "Wechsel der Fahrspur", sondern der Fahrdienstleiter im Stellwerk, indem er Weichen umstellt. Der Fahrwiderstand beim Schienenverkehr ist relativ gering, die Bremswege dagegen um ein Vielfaches länger als im Straßenverkehr. Daher kann ein Autofahrer vergleichsweise schnell reagieren, um vor...
Recruiting

Warum die Bahnbranche mehr weibliche Führungskräfte braucht

Die Transportindustrie kann es sich nicht länger leisten, 50 Prozent der potenziellen Führungskräfte zu ignorieren. Der Fachkräftemangel treibt auch Familienunternehmen wie die Firma LAT an, kreativ zu rekrutieren. Neben Stromschiene und Sicherheitstechnik steht zum Railway Forum in Berlin daher ein von der Geschäftsführerin initiierter Ladies Brunch auf der Agenda. Das Veranstaltungsformat, dass unter anderem durch das Frauennetzwerk Allianz pro...
Initiative Einfachbahn

Verkehrsfunk auf der Schiene mit strecken.info

Strecken.info ist ein Projekt der Initiative Einfachbahn von DB Netz, die sich zum Ziel setzt, die Kundenschnittstelle und den Zugang zum System Bahn zu vereinfachen. Mit dem kartenbasierten Webangebot strecken.info können sich Kunden und Reisende vorab über baubedingte Verzögerungen und aktuelle Störungen informieren – vergleichbar mit den Verkehrsnachrichten im Radio. Für Unternehmen gibt es zusätzlich eine Live-Benachrichtigungsfunktion.
S-Bahn Berlin

Vorbeifahrt am Halt zeigenden Signal

Die Eisenbahnen in Deutschland sind verpflichtet, gefährliche Ereignisse im Bahnbetrieb zu untersuchen. Dazu gehört auch das Ereignis „Vorbeifahrt am Halt zeigenden Signal“. In dem folgenden Artikel wird aufgezeigt, wie die S-Bahn Berlin GmbH die Ursachenermittlung und die Ableitung von Maßnahmen durchführt.
Fahrzeugzulassung

Messung der Interaktion von Stromabnehmer und Fahrdraht

Im Rahmen des Zulassungsprozesses für Schienenfahrzeuge überprüfen akkreditierte Prüfstellen auch die Stromabnehmer. Es gibt verschiedene Messverfahren, um die wirkenden Kräfte zwischen Schleifleiste und Fahrleitung und den damit einhergehenden Verschleiß zu ermitteln. Diese unterscheiden sich je nach EU-Land und dem dort verwendeten Bahnstromsystem. TÜV SÜD Rail stellt die Messverfahren vor.
27. Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik

Fahrwegtechnik-Industrie setzt verstärkt auf Hybridtechnologie

200 Aussteller aus 20 Ländern, 21.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche, davon 6.000 unter freiem Himmel einschließlich 3.000 Metern Gleis: Die vom Verband Deutscher Eisenbahn-Ingenieure organisierte Fahrwegtechnik-Messe iaf in Münster ist und bleibt die maßgebliche Ausstellung für die Schienentechnik und den Gleisoberbau. Veranstalter und Unternehmen zeigten sich zufrieden: Neben Sonnenschein und Freibier auf dem Stand von Plasser & Theurer sorgten nicht zuletzt...
Erfahrungsbericht

Eine Ausbildung, die mein Leben verändert hat

Im Jahr 2012 habe ich meine Schule beendet und stand vor einem neuen Lebensabschnitt. Ein Lebensabschnitt, von dem ich nicht weiß, ob es der richtige oder falsche Schritt sein wird. Ich nahm diese Ungewissheit an und ging einen Weg, der am Ende alles in meinem Leben verändert hat: eine Ausbildung zum Fahrdienstleiter bei der Deutschen Bahn. Ein persönlicher Rückblick.

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.