Liebe Leserinnen, liebe Leser, die Fahrzeuge sind das Aushängeschild der Eisenbahnverkehrsunternehmen und prägen aus Sicht der Kunden auch das Image der Branche insgesamt. Innovationen bei den Fahrzeugen zielen einerseits darauf ab, Mehrwert und Argumente für eine Reise mit der Bahn für die Fahrgäste zu schaffen. Zum anderen geht es auf Seiten der Betreiber im Personen- […]
Aus der Website Deine Bahn.online ist SYSTEM||BAHN geworden. Mit dem Relaunch entwickelt sich der Online-Auftritt des Magazins zur Content-Plattform für das Bahn-Fachwissen.
Ob in der Ausbildung, Schulung oder im betrieblichen Alltag bei den Bahnen: Regelwerke und Technik sind das eine – maßgeblichen Einfluss auf kompetentes, verantwortliches und sicheres Handeln hat aber auch die Interaktion von Vorgesetzten und Ausbildern mit den Mitarbeitern.
Liebe Leserinnen, liebe Leser, die bewährten betrieblichen Verfahren und Regeln sorgen für die hohe Sicherheit des Bahnverkehrs, aber auch sie schützen nicht vor der Einwirkung höherer Gewalt, wie zuletzt das Sturmtief „Xavier“ gezeigt hat. Damit der Betriebsablauf soweit wie möglich gewährleistet oder wiederhergestellt werden kann, trifft die Bahn Vorkehrungen für solche Ereignisse und ihre Folgen. […]
Die Seidenstraße als eine der ältesten Handelsrouten der Welt erlebt seit einigen Jahren eine Renaissance. Begriffe wie Neue Seidenstraße, Silk Road oder neuerdings auch die von der chinesischen Regierung verkündete One-Belt- One-Road-Initiative (OBOR) sind mittlerweile in aller Munde.
Das Bundesverkehrsministerium hat den gemeinsam mit Verbänden, Verkehrsunternehmen und Bahnindustrie erarbeiteten Masterplan Schienengüterverkehr vorgestellt. Er bietet die Chance für eine leistungsstarke und zukunftsfähige Schienenlogistik, wenn die Maßnahmen zügig umgesetzt werden.
Mit den Projekten „Transformation Bahnhofsmanagements“ und „Produktionsoptimierung und -digitalisierung“ wurden Organisation und Prozesse der DB Station&Service AG an neue Rahmenbedingungen angepasst, um die Leistungsfähigkeit der Anlagen mit bestehenden Kapazitäten zu verbessern.
Am 1. Juni wurde nach 17-jähriger Bauzeit der Gotthard-Basistunnel in der Schweiz eröffnet. Mit 57 Kilometern ist er der längste Eisenbahntunnel der Welt. Im Folgenden wird erläutert, welche Vorkehrungen zur Gewährleistung der Sicherheit getroffen wurden.
Kaum ein zweiter Begriff hat eine solche Entwicklung gemacht wie der Ausdruck Stress. Bis in die fünfziger Jahre noch nahezu unbekannt, ist Stress heute in der Alltagssprache wiederzufinden.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de