Mit der Digitalisierung der Kommunikation zwischen Fahrdienstleitung und Fahrzeugführenden werden Abläufe beschleunigt und die Mitarbeitenden entlastet.
Fachwissen für Zugbegleiter und Kundenbetreuer, Teil 3
Im dritten Teil der Serie „Fachwissen für Zugbegleiter und Kundenbetreuer“ werden die Aufgaben bei der Vorbereitung und Abfertigung von Zügen sowie die relevanten Regelwerke dargestellt.
Im Dezember ist die Änderung 04 zur Ril 408 in Kraft getreten. Über die Geschichte des Regelwerks und die Hintergründe und Verfahren der Aktualisierung.
Die Streckenkenntnis von Triebfahrzeugführer*innen ist elementar für die sichere und pünktliche Durchführung von Zugfahrten. Zum Erwerb der Streckenkenntnis bieten digitale Video-Aufnahmen zahlreiche Vorteile und eröffnen weitere Anwendungsmöglichkeiten.
Durch die Vernetzung von Fahrerassistenzsystemen kann es gelingen, nicht nur einzelne Zugfahrten zu optimieren, sondern mehrere Züge miteinander zu koordinieren und auf die aktuelle Betriebssituation zu reagieren.
Praxiswissen für Triebfahrzeugführer und Fahrdienstleiter
Im zweiten Teil des Beitrags aus der Serie „Praxiswissen für Triebfahrzeugführer und Fahrdienstleiter“ wird das Rangieren aus Sicht der Weichenwärter und Fahrdienstleiter betrachtet.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de