Der Auszug aus der kommenden Neuauflage des Fachbuchs „Schienenfahrzeugtechnik“ gibt einen Überblick über die im Stadtverkehr eingesetzten Schienenbahnsysteme.
Bahnreisende erwarten nicht nur eine sichere und zuverlässige Beförderung, sondern auch hohen Komfort – vom barrierearmen Einstieg über bequeme Sitze bis hin zu den sanitären Einrichtungen.
Die FH Aachen forscht in zwei Projekten an der Digitalisierung und Automatisierung von Güterwagen. Rangiervorgänge können damit teilweise automatisiert und der Personalbedarf reduziert werden.
Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember hat der Einsatz der neuen Elektrotriebwagen mit erweiterten Platzkapazitäten in der Metropolregion Rhein-Ruhr begonnen.
Die Projektpartner DB Cargo und VTG konnten ihre Ziele weitgehend erreichen. Zur abschließenden Bewertung der Nachhaltigkeit und langfristigen Wirkung der umgesetzten Neuerungen besteht weiterer Forschungsbedarf.
Auf der Schnellfahrstrecke Nürnberg–Ingolstadt verkehren demnächst neue Doppelstockeinheiten von Škoda mit der E-Lok-Baureihe 102 als München-Nürnberg-Express.
Die systematische Analyse und Optimierung der Bremsbedienung kann zu relevanten Energieeinsparungen führen, wie Erfahrungen bei den Schweizer Bahnen gezeigt haben.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de