Die im Rahmen von „Integration Schiene“ tätigen ehrenamtlichen Soziallotsen helfen Geflüchteten dabei, in Gesellschaft und (Bahn-)Arbeitsleben Fuß zu fassen.
Ob in der Ausbildung, Schulung oder im betrieblichen Alltag bei den Bahnen: Regelwerke und Technik sind das eine – maßgeblichen Einfluss auf kompetentes, verantwortliches und sicheres Handeln hat aber auch die Interaktion von Vorgesetzten und Ausbildern mit den Mitarbeitern.
Um der steigenden Komplexität und der Geschwindigkeit des Wandels in Gesellschaft und Unternehmenswelt angemessen zu begegnen, ist ein neues Führungsprofil gefragt. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die wesentlichen Trends und die Anforderungen an den Manager von Morgen.
Zum Portfolio von DB Engineering & Consulting zählt ein modulares Trainings- und Qualifizierungsangebot für den internationalen Markt. Speziell hierfür wurde die "DB Rail Academy" gegründet, die künftig weltweit moderne Aus- und Weiterbildungen im Bereich Transport, Verkehr und Mobilität anbietet.
Um Geflüchtete als Nachwuchskräfte für die Bahnbranche zu begeistern, hilft das Projekt Integration Schiene bei der beruflichen und sozialen Eingliederung.
Die Gewinnung von Mitarbeitern am externen Markt ist eine wichtige Voraussetzung für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg – auch und gerade für einen Mobilitäts- und Logistikdienstleister wie die Deutsche Bahn. Eine sehr wichtige Zielgruppe sind dabei Ingenieure.
Das Skydeck der DB Systel ist die Anlaufstelle zur Entwicklung und Beschleunigung von Innovationen. Sowohl die Mitarbeiter der DB Systel und des DB-Konzerns als auch Hochschulen, externe Partner und Communities nutzen das Skydeck, um gemeinsam an innovativen Themen zu arbeiten, sich auf Veranstaltungen zu vernetzen, neue Methoden zu erlernen und sich durch die kreative Atmosphäre inspirieren zu lassen.
Der größte Generationenwechsel in der Geschichte der Deutschen Bahn steht an. Sich darauf vorzubereiten, einzustellen und weiterhin als attraktiver Arbeitgeber auf dem Markt aufzutreten, ist mehr als nur eine Herausforderung. Es ist ein Kampf, bei dem jeder kleine Fehler umgehend bestraft wird. Im Bahnbetrieb kommt es vor allem auf drei Berufsbilder an, die für junge Menschen attraktiv sein müssen.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de