Die wichtigste Universaltechnologie unserer Zeit ist die künstliche Intelligenz und insbesondere das maschinelle Lernen. Ihre Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig und weitreichend, die Erwartungen groß. Doch es gibt auch Risiken.
Um den demografischen Wandel zu stemmen, müssen Unternehmen die mit Personen verbundenen Erfahrungen in Wissen umwandeln und dieses Wissen vernetzen und managen. Dazu entwickelt die TU Dresden zusammen mit der DB Netz AG eine Plattform mit dem Namen „WiLMa“.
Welche Vorteile die Anwendung von Lean-Methoden im Baumanagement für Kunden und Mitarbeiter bringt, erläutert die Leiterin des RB Nord von DB Station&Service im Interview.
Im November 2016 beschloss der Konzernvorstand der Deutschen Bahn eine umfassende Cloud-Strategie und damit weitreichende Änderungen für die konzerneigene IT. So wurde unter anderem festgelegt, auf eigene IT-Infrastruktur zu verzichten, das DB-eigene Rechenzentrum zu verkaufen und zukünftig alle IT-Anwendungen bei externen Cloud-Providern zu hosten. Zusätzlich sieht die Strategie vor, das gesamte Produktionsmodell in der IT, von der […]
Die Digitalisierung bietet für die Verkehrsunternehmen und -verbünde Chancen und Risiken. Deshalb musste eine Initiative gestartet werden, um eine für alle Verkehrsunternehmen und -verbünde nutzbare digitale Kundenschnittstelle zu schaffen und zu sichern.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de