Aufgrund einer Vielzahl von sich wandelnden Rahmenbedingungen und Trends steht das Bahnsystem vor großen Herausforderungen. Globalisierung, Klimawandel und Digitalisierung sind wichtige Treiber der Veränderung.
Deutschland hat im Jahr 2020 die selbst gesetzten Klimaziele erreicht. Der Wermutstropfen: ein gutes Drittel der Emissionsminderung kam infolge der Corona-Pandemie zustande.
In Cottbus entsteht das modernste und umweltfreundlichste Bahninstandhaltungswerk in Europa. Es erreicht einen bislang einzigartigen Grad von Automatisierung und Digitalisierung.
Der Nah- und Regionalverkehr der Deutschen Bahn leistet durch energieeffiziente Fahrweise und moderne Schienenfahrzeuge einen wertvollen Beitrag, um die Umweltziele der „Starken Schiene“ zu erreichen.
Bei der Entscheidung für eine klimaneutrale Energiequelle für Elektrotriebzüge auf oberleitungsfreien Strecken ist auch die Wirtschaftlichkeit zu berücksichtigen.
Ein Garant für den Erfolg bei der Umsetzung der Klimaschutzziele sind Maßnahmen zum Energiesparen. DB Station&Service setzt dazu ein zertifiziertes Energiemanagementsystem ein.