Der Komplettdienstleister vereinigt Bahn-, Ingenieur- und Digitalkompetenz und gestaltet weltweit innovative und nachhaltige Lösungen für Transport und Mobilität.
Die Direktorin des Deutschen Zentrums für Schienenverkehrsforschung erläutert im Gespräch mit Deine Bahn, wie weit das DZSF seit seiner Gründung 2019 gekommen ist und welche Ziele es für die Zukunft verfolgt.
Das Naturschutzrecht ist ein wichtiger Bereich des Umweltrechts. Ein Überblick über die Vorschriften, die beim Bau und der Erweiterung von Bahnanlagen zu beachten sind.
Eine Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung liefert die wissenschaftliche Grundlage für eine Klimaresilienz-Strategie, mit der sich die Deutsche Bahn auf die Folgen der Zunahme von Wetterextremen vorbereitet.
Der ökologische Fußabdruck eines jeden Unternehmens kann schnell und effektiv reduziert werden, wenn mehr Transporte auf der umweltfreundlichen Schiene gefahren werden.
Der Markt für den Schienentransport von Sattelaufliegern ist riesig, muss allerdings in puncto Preis und Flexibilität mit dem Straßenverkehr konkurrieren können.
Auf dem Railway Forum in Berlin zeigte sich die Branche entschlossen, den Aufbruch in das neue Mobilitätszeitalter nach der Überwindung der Pandemie mit voller Kraft fortzusetzen.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de