Die Havelländische Eisenbahn AG hat gemeinsam mit dem Fahrzeughersteller Vossloh eine Lokomotive entwickelt, die sowohl den spezifischen Anforderungen beim Transport schwerer Güter als auch dem Umweltschutz gerecht wird.
Mit Fahrerassistenzsystemen kann nicht nur der Energieverbrauch gesenkt, sondern auch die Pünktlichkeit verbessert werden. Entscheidenden Mehrwert bietet die Einbindung von Live-Daten zur Verkehrslage.
Zur beschleunigten Planung von Großprojekten hat die Bundesregierung im Rahmen ihres Klimaschutzprogramms einige Gesetzesänderungen auf den Weg gebracht.
Ein innovatives System zur Energiegewinnung nutzt die von der Radachse gewonnene kinetische Energie zur Temperierung von Containern mit thermosensitiver Fracht.
Ein Team von Frankfurter Verkehrsforschern hat ein Konzept entwickelt und erprobt, mit dem sich Straßenbahnen in die Lieferkette von Paketsendungen integrieren lassen.
Um das Fahrrad als Zubringer zur Bahn zu stärken, fördert ein Projekt des BMVI die Einrichtung nutzerfreundlicher und effizienter Abstellanlagen an Bahnhöfen.
Oberleitungsbau oder Fahrzeuge mit Elektromotor: Der VDE hat Szenarien und Entscheidungskriterien für die Ablösung des Dieselantriebs im Bahnverkehr untersucht.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de