Die Güterbahnen-Allianz Xrail arbeitet an der Einführung gemeinsamer Standards, Prozesse und Innovationen, um das Marktpotenzial internationaler Bahntransporte besser auszuschöpfen.
Um Diesel-Triebwagen zu ersetzen und lokale Emissionen zu reduzieren, entwickeln Schienenfahrzeughersteller alternative Antriebsformen, die Energie aus Wasserstoff und Sauerstoff gewinnen.
Mehr Verkehr auf die Schiene zu verlagern, gelingt nur mit der Akzeptanz der Anwohner von Bahnstrecken. Der Lärmschutz bildet daher den dritten Pfeiler der Umweltstrategie der Deutschen Bahn.
Mit einer Reihe von Maßnahmen und Projekten setzt sich die DB für den Artenschutz, den Erhalt natürlicher Lebensräume und den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen ein.
„Truck Shuttle“ ist ein Fahrzeug- und Betriebskonzept für den Transport ganzer LKW per Zug, das Verladern eine kostenneutrale Alternative zur Straßennutzung bietet und der Güterbahn neue Kunden erschließen kann.