Im Pandemie-Jahr 2020 ist die Zufriedenheit von Fahrgästen im öffentlichen Personenverkehr gestiegen. Das geht aus einer im Februar veröffentlichten Umfrage des Beratungsunternehmens Kantar hervor.
Nach den pandemiebedingten Rückschlägen muss die Branche mit aller Kraft den Ausbau und die Modernisierung des öffentlichen Nahverkehrs vorantreiben, damit Deutschland seine Klimaziele erreichen kann.
„On-Demand FrankfurtRheinMain“ ist eines der europaweit größten Vorhaben zur Verknüpfung klassischer öffentlicher Verkehrsmittel und neuer Mobilitätsformen.
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hat auf seiner Jahrespressekonferenz die „ÖPNV-Bilanz des Corona-Jahres 2020“ gezogen und blickt trotz tiefroter Zahlen durchaus optimistisch in die Zukunft.
Die Stadt und der Landkreis Kassel sowie der Nordhessische Verkehrsverbund haben mit der RegioTram eine Lösung für den Pendlerverkehr zwischen der Stadt und dem Umland geschaffen.
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hat auf seiner Jahrestagung 2020 eine erste Zwischenbilanz zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den öffentlichen Personenverkehr gezogen.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Aufgabenträger des Schienenpersonennahverkehrs (BAG-SPNV) hat auf ihrer 20. Fachveranstaltung Ende Februar in Fulda entschlossenes politisches Handeln für eine ökologische Verkehrswende gefordert.
Beim Ausbau und der Modernisierung der Bahninfrastruktur darf der Schienengüterverkehr nicht zu kurz kommen. Darauf hat der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen hingewiesen.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de