Aktuell

Reisendeninformation

App „DB Streckenagent“ informiert Pendler

Fahrgäste erwarten bei Störungen zu Recht schnelle, zuverlässige Informationen auch über ihre Ursachen und Auswirkungen. Mit dem "DB Streckenagenten" gibt es jetzt eine App, die Bahnkunden im Störfall per Push-Nachricht proaktiv und individuell über die aktuelle Situation und mögliche Alternativen informiert. In den Transportleitungen von DB Regio werden rund 50 zusätzliche Mitarbeiter bundesweit eingesetzt, um die Informationen für die...
Weiterbildung

Fachwirt für den Bahnbetrieb: Auszeichnungen für Prüfertätigkeit

120 Prüferinnen und Prüfer der IHK Karlsruhe wurden am 5. April 2017  in einer Feierstunde im Baden-Badener Kongresshaus für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement in der Aus- und Weiterbildung mit den Nebeniusmedaillen in Bronze und Silber für langjährige Prüfertätigkeit ausgezeichnet. Auch die DB AG war dabei mit einer Jubilarin vertreten: Anita Hausmann, heute Leiterin Regelwerke und Personal im Betrieb der...

Editorial 07/2017

Liebe Leserinnen, liebe Leser, den Mitarbeitern im Betrieb kommt für das System Bahn seit jeher eine Schlüsselrolle zu. Ganz besonders gilt dies für die Fahrdienstleiter, einer der wichtigsten beruflichen Funktionen im Bahnbetrieb überhaupt. Ihr Aufgaben- und Berufsprofil ändert sich kontinuierlich mit der Evolution der Stellwerkstechnik: So arbeitet die DB Netz AG derzeit an der Neuausrichtung der Betriebssteuerung – ein Wandel des...
Projekt Betriebssteuerungsstrategie

Weichen stellen für die Zukunft der Betriebssteuerung

Die Aufgaben der Betriebsdurchführung übernehmen bei der Eisenbahn die Fahrdienstleiter – sie verantworten das Stellen von Weichen und Signalen. Mit der Ablösung alter Stellwerkstechnologien durch elektronische und zukünftig IP-basierte digitale Stellwerke kommt es zu einer stufenweisen Konzentration und Automatisierung der Betriebssteuerung. Die Zahl der heute etwa 14.400 Fahrdienstleiter und Weichenwärter wird sich so im Zielzustand deutlich reduzieren. Gleichzeitig ändert...
Leit- und Bediensysteme

Integrierter Bedienplatz: Neue Oberfläche für Fahrdienstleiter

Die heutigen Arbeitsplätze von Fahrdienstleitern (Fdl) sind sehr unterschiedlich. Bei den Stellwerken und deren Bedienung reichen die Bauformen von mechanisch, elektromechanisch über Relaistellwerke bis zu ESTW. Die ESTW werden teils vor Ort und teilweise aus den sieben großen Betriebszentralen bedient. Die notwendigen und ergänzenden Systeme stammen ebenso aus den verschiedenen technischen Entwicklungen im Laufe der Zeit. Die Technikvielfalt hat...

Editorial 06/2017

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach dem Schienennetz ist die Bahnhofsinfrastruktur an der Reihe: Mehr als 5 Milliarden Euro fließen bis 2022 in die Modernisierung von Verkehrsstationen. Im Vordergrund stehen, wie beim gesamten Programm Zukunft Bahn, der Kunde und die Qualität. Gut zugänglich, sauber, sicher, zuverlässig funktionierend und informativ sollen die Personenbahnhöfe sein, darüber hinaus auch einladend, freundlich, grün, unterhaltsam: Orte...
Verbände

Aufgabenträger und BAG-SPNV gestalten Nahverkehr auf der Schiene

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV) ist der Dachverband der Aufgabenträger, die im Auftrag der Länder das Nahverkehrsangebot auf der Schiene planen, bestellen und organisieren. Sie vertritt die Bestellerorganisationen gegenüber Politik, Öffentlichkeit und Verkehrsunternehmen, berät den Gesetzgeber und sorgt für Austausch und Abstimmung zwischen ihren Mitgliedern. Gemeinsames Hauptziel ist es, die Attraktivität des Nahverkehrs auf der Schiene zu steigern, mehr Fahrgäste...
Strategie

Veränderung der Unternehmenskultur bei DB Station&Service

Frisch im neuen Job fallen sie besonders deutlich ins Auge – Rituale, Verhaltensmuster und ungeschriebene Regeln, die eine Unternehmenskultur ausmachen. Glaubt man Managementforschern wie Hagel und Singer (1999), so entsteht Unternehmenskultur nach einem recht ähnlichen Prinzip wie die Eigenschaften von Pflanzen und Tieren: Anpassung an die Umwelt. Widerspricht die Kultur dem Unternehmensumfeld, gerät das Unternehmen unter Druck oder "stirbt...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.