Einst eine historische Handelsroute, ist die Seidenstraße heute Impulsgeber für moderne Supply Chains auf der zentralen Achse zwischen China und Europa.
Mit PRiME haben die Projektpartner DB Training und RWTH Aachen ein individuelles Informations- und Weiterbildungsangebot für mobile Mitarbeiter im operativen Einsatz ins Leben gerufen.
Für unterschiedliche Verkehrsarten und Aufgaben gibt es eine große Zahl verschiedener Fahrzeugtypen. Sie werden in Deutschland in Eisenbahn- und Stadtverkehrsfahrzeuge unterteilt.
Die DB Netz AG hat für ältere Stellwerksbauformen die technische Lösung „TüFa“ entwickelt, die als Rückfallebene zur zusätzlichen Absicherung von Zugfahrten dienen soll.
Die IT-Strategie der Deutschen Bahn zielt darauf ab, neue Technologien für die Kunden nutzbar zu machen und so die Zukunft des Reisens maßgeblich zu gestalten.
Die zweite Generation der interaktiven Fahrsimulatoren vergrößert die Optionen für die Gestaltung von Übungsfahrten und ermöglicht eine stärkere Interaktion zwischen Trainern und Auszubildenden.