Um leisere, energieeffizientere und wirtschaftlichere Fahrzeuge zu entwickeln, arbeiten DB Cargo und VTG in einem vom BMVI geförderten Forschungsprojekt zusammen.
Das „Zukunftsbündnis Schiene“ ist im Oktober im Bundesverkehrsministerium in Berlin zu seiner Auftaktsitzung zusammengekommen. Das Gremium stellte dort gemeinsam mit Verkehrsminister Andreas Scheuer den Entwurf eines Gutachtens zum „Zielfahrplan Deutschlandtakt“ vor.
At the end of the three-year implementation period, the European Union Agency for Railways will become a European authorising authority from mid-June 2019 according to the technical pillar of the fourth Railway Package.
Das vierte Eisenbahnpaket ist die wichtigste Gesetzesinitiative in der Geschichte der europäischen Eisenbahn. Die Europäische Eisenbahnagentur kann damit als erste Behörde europaweit gültige Fahrzeuggenehmigungen und Sicherheitsbescheinigungen ausstellen.
Das Verkehrsaufkommen in Deutschland hat sich im Jahr 2017 leicht zugunsten von öffentlichem Verkehr und dem Fahrrad verschoben. Der PKW bleibt das meistgenutzte Verkehrsmittel. Das geht aus einem Kurzreport zur Studie „Mobilität in Deutschland“ hervor.
Der Zugang zu kombinierten Gütertransportangeboten auf Schiene und Straße soll einfacher werden. Dazu haben das Verkehrsbündnis Allianz pro Schiene, die DB Netz AG und der Bundesverband Güterkraftverkehr Entsorgung und Logistik (BGL) Ende April in Berlin eine Kooperationsvereinbarung geschlossen.
Weiterentwicklung des europäischen Eisenbahnverkehrs
Mit ihrer Richtlinie 2016/798 stellt die EU die Weichen für eine Harmonisierung des europäischen Eisenbahnverkehrs. Im zweiten Teil des Beitrags werden die Zielsetzungen und Veränderungen im Einzelnen vorgestellt.
Mit einer Abschlusskonferenz in Berlin ist Ende März das Dialogprojekt „Mehr Klimaschutz im Schienenverkehr“ zu Ende gegangen, dass das Verkehrsbündnis Allianz pro Schiene gemeinsam mit dem Umweltbundesamt (UBA) ins Leben gerufen hat.
Die Politik und an erster Stelle der neue Verkehrsminister haben es in der Hand, die Weichen für mehr umweltfreundliche Mobilität auf der Schiene zu stellen.
Weiterentwicklung des europäischen Eisenbahnverkehrs
Auf dem Weg zur Schaffung eines einheitlichen europäischen Eisenbahnraums hat die EU die erstmals 2004 veröffentlichte Sicherheitsrichtlinie neu herausgegeben. Ein Blick zurück auf die Hintergründe.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de