Die zweite Generation der interaktiven Fahrsimulatoren vergrößert die Optionen für die Gestaltung von Übungsfahrten und ermöglicht eine stärkere Interaktion zwischen Trainern und Auszubildenden.
Das Projekt „Digitaler Dachgarten ICE 4 – 3D-Echtzeitmodell“ ermöglicht Mitarbeitern in der Fahrzeuginstandhaltung, sich in einem virtuellen Lernumfeld auf die Praxis
vorzubereiten.
Es war der erste komplette Ab- und Wiederaufbau eines Lehrstellwerks seit 40 Jahren: Im Herbst 2018 nahm DB Training die Einrichtung am neuen Standort Köln-
Dellbrück wieder in Betrieb.
Am Eisenbahnbetriebsfeld Darmstadt (EBD) arbeiten Akteure aus Wissenschaft, Industrie und Deutscher Bahn AG weiter an der Entwicklung eines interdisziplinären Eisenbahn-Campus. Der nächste Entwicklungsschritt erfolgte Anfang September 2018.
Das Projekt der Geschäftseinheit Regionalnetze soll eine praxisnahe Ausbildung von Fahrdienstleitern auf den älteren Stellwerksgenerationen ermöglichen.
Mehr Freiheit für neues Denken schaffen, das ist das Ziel von DB Training. Für die zukunftsgerechte Gestaltung seiner Angebote setzt der bahninterne Bildungsdienstleister auf das Konzept der Kreativräume und Methoden des Design Thinking.
Die modulare Aufbereitung des Wissens um Zusammenhänge und Wechselwirkungen im System Bahn an der VDEI-Akademie unterstützt Einsteiger wie erfahrene Bahningenieure beim Erwerb und Ausbau ihrer Kompetenzen.
DB Training entwickelt innovative Bildungskonzepte für die Lern- und Arbeitswelten von morgen. Die Bedürfnisse der Lernenden stehen dabei im Mittelpunkt.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de