Zur Verringerung des beim Kontakt von Rad und Schiene auftretenden Lärms kommen Technologien zur Anwendung, die auf dem Prinzip der Schwingungstilgung basieren.
Mit einer Reihe von Maßnahmen und Projekten setzt sich die DB für den Artenschutz, den Erhalt natürlicher Lebensräume und den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen ein.
Im Dezember 2018 hat die Deutsche Bahn in allen ICE und IC ein neues Speisenangebot eingeführt. Das Konzept dafür wurde gemeinsam mit Kunden und Mitarbeitern erstellt.
Beflügelt durch den Ausgang der Europawahl und die freitäglichen Schülerproteste ist Schwung in die öffentliche Debatte zum Klimaschutz gekommen. Das Ziel, mehr Verkehr auf die Schiene zu verlagern, erscheint umso dringlicher.
Ein Projekt der Allianz pro Schiene beschäftigt sich mit der Frage, wie mehr Frauen für Führungsfunktionen und technische Berufe in der Bahnbranche gewonnen werden können.