Beiträge zum Thema Stadtverkehr

Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)

Mobilitätslösungen für den urbanen Verkehr

Die BVG ist Deutschlands größtes kommunales Nahverkehrsunternehmen. Das landeseigene Unternehmen transportiert täglich rund 3 Millionen Menschen sicher und zuverlässig durch die Stadt. Die Zahl der Fahrgäste wächst stetig. Insgesamt betreibt das Unternehmen 10 U-Bahn-, 22 Straßenbahn- und 195 Buslinien, hinzu kommen 5 Fährverbindungen.
S-Bahn Berlin

Vorbeifahrt am Halt zeigenden Signal

Die Eisenbahnen in Deutschland sind verpflichtet, gefährliche Ereignisse im Bahnbetrieb zu untersuchen. Dazu gehört auch das Ereignis „Vorbeifahrt am Halt zeigenden Signal“. In dem folgenden Artikel wird aufgezeigt, wie die S-Bahn Berlin GmbH die Ursachenermittlung und die Ableitung von Maßnahmen durchführt.
Verbände

Aufgabenträger und BAG-SPNV gestalten Nahverkehr auf der Schiene

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV) ist der Dachverband der Aufgabenträger, die im Auftrag der Länder das Nahverkehrsangebot auf der Schiene planen, bestellen und organisieren. Sie vertritt die Bestellerorganisationen gegenüber Politik, Öffentlichkeit und Verkehrsunternehmen, berät den Gesetzgeber und sorgt für Austausch und Abstimmung zwischen ihren Mitgliedern. Gemeinsames Hauptziel ist es, die Attraktivität des Nahverkehrs auf der Schiene zu steigern, mehr Fahrgäste...
eMobility Cube Wolfsburg

Energieschub für vernetzte Mobilität

Die Stadt Wolfsburg hat mit der Eröffnung ihres Elektromobilitätszentrums in direkter Nachbarschaft zum Wolfsburger Hauptbahnhof eine Plattform geschaffen, wo elektromobile Infrastrukturen, ÖPNV, digitale Medien sowie neue Formen des Zusammenlebens und Austausches verbunden werden. Es ist das weltweit erste integrierte Sharing-System für Auto und Rad.

Einschienenhängebahn

Die Wuppertaler Schwebebahn

Sie ist nicht nur das Wahrzeichen einer Stadt, sondern auch ein außergewöhnliches und weltweit einmaliges Verkehrsmittel. Die 1901 eröffnete Wuppertaler Schwebebahn fährt kreuzungsfrei durch die bergische Großstadt und verbindet dabei in 30 Minuten die Ortsteile Vohwinkel und Oberbarmen. Technisch gesehen zählt die Bahn zur Gruppe der Einschienenbahnen, konkret zu den Einschienenhängebahnen. Da ein ständiger Kontakt zwischen dem Fahrweg und...
Zugbeeinflussungstechnik

Innovatives Zugsicherungssystem für die Berliner S-Bahn

Im Frühjahr hat die DB den Nord-Süd-Tunnel der Berliner S-Bahn nach umfangreichen  Modernisierungsarbeiten in Betrieb genommen. Auf der über fünf Kilometer langen Strecke wurde erstmals eine eigens entwickelte Zugbeeinflussungstechnik installiert, mit der nun auch das gesamte S-Bahn-Netz der Hauptstadt ausgestattet wird. Dieser Beitrag beschreibt die Funktionsweise des Systems und erläutert die Vorteile gegenüber den bisherigen mechanischen Fahrsperren.

Stadtverkehr

In Nordamerika erlebt die Straßenbahn eine Renaissance

Nordamerikanische Großstädte ersticken im Verkehr und entdecken die Straßenbahn wieder neu. Zur Entlastung und Belebung der Innenstädte reaktivieren viele Metropolen alte Trams, bauen neue Strecken und bestellen moderne Fahrzeuge. Siemens ist mit seiner Produktionsstätte in Kalifornien einer der wichtigsten Ausrüster der kommunalen Verkehrsbetriebe und liefert hochmoderne, energiesparende Straßenbahnen für den öffentlichen Personennahverkehr auf Schienen.  

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.