Im derzeit umfangreichsten Fahrzeug-Modernisierungsprogramm der Deutschen Bahn wird die Bestandsflotte der Münchener S-Bahn für ihre zweite Lebenshälfte ertüchtigt.
Die Herausforderung für die Nutzbarmachung innovativer Technologien besteht in der Komplexität des Bahnsystems und der Vielfalt der Interessen der beteiligten Akteure.
Auf der Schnellfahrstrecke Nürnberg–Ingolstadt verkehren demnächst neue Doppelstockeinheiten von Škoda mit der E-Lok-Baureihe 102 als München-Nürnberg-Express.
Das europäische Netz für Hochgeschwindigkeitszüge soll in den kommenden Jahren massiv wachsen. Die unterschiedlichen Rahmenbedingungen in den einzelnen Ländern haben verschiedene Systeme hervorgebracht.
Die Zeit ist reif für eine Reform des öffentlichen Verkehrs, die den Deutschland-Takt und die Reisekette in den Mittelpunkt rückt: eine Bestandsaufnahme zum Jubiläum der Bahnreform.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de