Aktuell

Digitale Mobilitätsformen

Mit ioki ohne eigenes Auto mobil – überall und jederzeit

Mobilität für alle flexibel zugänglich machen – überall, zu jeder Zeit, egal ob in Metropolen oder auf dem Land und zwar ohne eigenes Auto. Das ist das Ziel von ioki, dem neuen Geschäftszweig der Deutschen Bahn.   ABONNEMENT Dieser Inhalt ist nur für Abonnenten zugänglich. Abo abschließen Wählen Sie aus einem unserer Abo-Modelle. ABO-MODELLE ... Deine-Bahn-Abonnenten […]
Betrieb Live

Effizient im Störungsfall kommunizieren

Die DB Netz AG und das Projekt Reisendeninformation der DB AG haben das digitale Kommunikationstool „Betrieb Live“ nach dem Vorbild sozialer Netzwerke entwickelt. Bei Störungen im Bahnverkehr sorgt das Tool für einen schnelleren und transparenten Informationsaustausch zwischen allen an der Störung Beteiligten. Das ermöglicht eine schnellere Wiederherstellung des Betriebes und eine bessere Qualität und Geschwindigkeit der […]
Hochgeschwindigkeitszüge

Mit dem SMILE durch den Gotthard-Basistunnel

Auf der Windschutzscheibe klebt zentimeterdick Schnee, es geht ein eisiger Wind, die Temperaturen sinken auf unter -7 Grad Celsius. Doch auch bei diesen widrigen Bedingungen zeigt sich: Als der Türöffner gedrückt wird, öffnet sich die Türe problemlos. Der Stadler SMILE, der neue Hochgeschwindigkeitszug für die Schweizerischen Bundesbahnen, hat den ersten Test im Klima-Wind-Kanal in Wien bestanden, […]

Editorial Februar 2018

Liebe Leserinnen, liebe Leser, die Auswirkungen der Digitalisierung auf Wirtschaft und Arbeitswelt sind ein Dauerthema, auch in der Bahnbranche. Ob in näherer Zukunft Menschen durch Computer und Maschinen verdrängt werden, ist nur einer der Aspekte dieser Diskussion. Viel naheliegender und praxisrelevanter aus Sicht der Bahnen ist die Frage, wie sich bestehende Berufsbilder und Rollen, aber auch […]
In Kürze

ICE 4 in den Regelbetrieb gestartet

Mit dem Fahrplanwechsel der Deutschen Bahn im Dezember 2017 hat auch der ICE 4 den Regelbetrieb aufgenommen. Zunächst fahren fünf der neuen Hochgeschwindigkeitszüge auf den Strecken Hamburg-Stuttgart und Hamburg-München.
In Kürze

CIT lädt im März zu den Berner Tagen ein

Das Internationale Eisenbahntransportkomitee (CIT) fördert die rechtliche Vereinheitlichung des internationalen Beförderungs- und Transportrechts und setzt das entsprechende Recht auf Eisenbahnebene um. Alle zwei Jahre lädt das CIT zu den Berner Tagen ein.

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.