Das Projekt „MINTeinander im digitalen Wandel – Mobilität braucht Frauen“ hat sich zum Ziel gesetzt, die Attraktivität der Mobilitätsbranche für Frauen sichtbarer zu machen.
Die IT-Strategie der Deutschen Bahn zielt darauf ab, neue Technologien für die Kunden nutzbar zu machen und so die Zukunft des Reisens maßgeblich zu gestalten.
Auf dem 15. Kongress für EBL und Sicherheitsmanager von DB Training ging es um die Auswirkungen der Digitalisierung auf Ausbildung und Arbeit im operativen Bereich.
Am Eisenbahnbetriebsfeld Darmstadt (EBD) arbeiten Akteure aus Wissenschaft, Industrie und Deutscher Bahn AG weiter an der Entwicklung eines interdisziplinären Eisenbahn-Campus. Der nächste Entwicklungsschritt erfolgte Anfang September 2018.
Schlagwörter wie agil oder flexibel hört man im Zusammenhang mit Arbeit 4.0 oder dem Wandel der Arbeitswelt häufiger. Aber was macht ein modernes Büro- und Arbeitskonzept eigentlich aus? Und welche Rollen spielen Technik und Kultur dabei? Fragen, die der Konzerndienstleister DB Immobilien beantwortet.
Die TH Mittelhessen hat spezifische Schulungen im modellorientierten Planen und Bauen nach der BIM-Methode für Ingenieure und Architekten im Bahnbau entwickelt.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de