Auf dem 15. Kongress für EBL und Sicherheitsmanager von DB Training ging es um die Auswirkungen der Digitalisierung auf Ausbildung und Arbeit im operativen Bereich.
Digitalisierung, Automatisierung und kontinuierliche Innovationsförderung bieten viel Potenzial, um die Wettbewerbsfähigkeit des Schienengüterverkehrs zu steigern.
Das Projekt der Geschäftseinheit Regionalnetze soll eine praxisnahe Ausbildung von Fahrdienstleitern auf den älteren Stellwerksgenerationen ermöglichen.
Das Projekt „vernetzte Fahrerassistenzsysteme“ hat zum Ziel, die Zuglaufregelung der DB Netz mit anderen Systemen zu verknüpfen und weiterzuentwickeln.
Die Innovationsschübe in der Fahrzeugtechnik der vergangenen Jahre führen dazu, dass sich Prozesse und Herangehensweisen im schienengebundenen Nahverkehr grundlegend verändern werden.
Die Entwicklung des European Train Control System (ETCS) wurde mit großem Aufwand vorangetrieben. Es stellt sich die Frage, ob mit dem erreichten Stand auch die Digitalisierung und Automatisierung des Bahnbetriebs beherrschbar sind.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de