Der Verband der Bahnindustrie hat einen Leitfaden mit Prüfkriterien für die Abnahme beschichteter Oberflächen von Schienenfahrzeugen erstellt. Er bildet die Grundlage für ein einheitliches und standardisiertes Vorgehen und soll die Zusammenarbeit zwischen Herstellern und Kunden erleichtern.
Das DLR erforscht zukunftsweisende Zugkonzepte. Die Hauptziele sind hierbei die Verkürzung der Reise- und Transportzeiten bei geringem spezifischen Energiebedarf, Lärmreduktion, Komfortsteigerung, Verbesserung der Fahrsicherheit und Verringerung des Verschleißes sowie der Lebenszykluskosten und Erhöhung der Umweltverträglichkeit. Darauf basierend wurde ein Betriebskonzept für die Züge der Next-Generation-Train-Familie entwickelt.
Der tägliche Kampf gegen jede Verspätungsminute ist seit dem Start des Konzernprogramms Zukunft Bahn in vielen Bereichen des Fernverkehrs fest verankert. Das gilt zum einen für die Planstart-Teams an den zehn Knotenbahnhöfen in Deutschland, aber auch für diverse andere Bereiche des Fernverkehrs. Dabei wird in zunehmender Form ein täglicher, strukturierter Performance-Dialog angewendet.
Die Digitalisierung beflügelt die Vision einer Leit- und Sicherungstechnik 4.0 als Treiber der fortschreitenden Automatisierung des Bahnbetriebs. Die Technische Universität Darmstadt stellte diese Entwicklung in den Mittelpunkt des erstmalig ausgerichteten Symposiums für Bahnsignaltechnik. Das darauffolgende Eisenbahntechnische Kolloquium widmete sich dem zentralen betrieblichen Thema Pünktlichkeit.
Im Rahmen des Zulassungsprozesses für Schienenfahrzeuge überprüfen akkreditierte Prüfstellen auch die Stromabnehmer. Es gibt verschiedene Messverfahren, um die wirkenden Kräfte zwischen Schleifleiste und Fahrleitung und den damit einhergehenden Verschleiß zu ermitteln. Diese unterscheiden sich je nach EU-Land und dem dort verwendeten Bahnstromsystem. TÜV SÜD Rail stellt die Messverfahren vor.
120 Prüferinnen und Prüfer der IHK Karlsruhe wurden am 5. April 2017 in einer Feierstunde im Baden-Badener Kongresshaus für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement in der Aus- und Weiterbildung mit den Nebeniusmedaillen in Bronze und Silber für langjährige Prüfertätigkeit ausgezeichnet. Auch die DB AG war dabei mit einer Jubilarin vertreten: Anita Hausmann, heute Leiterin Regelwerke und Personal im Betrieb der...
Zum Portfolio von DB Engineering & Consulting zählt ein modulares Trainings- und Qualifizierungsangebot für den internationalen Markt. Speziell hierfür wurde die "DB Rail Academy" gegründet, die künftig weltweit moderne Aus- und Weiterbildungen im Bereich Transport, Verkehr und Mobilität anbietet.
Strecken.info ist ein Projekt der Initiative Einfachbahn von DB Netz, die sich zum Ziel setzt, die Kundenschnittstelle und den Zugang zum System Bahn zu vereinfachen. Mit dem kartenbasierten Webangebot strecken.info können sich Kunden und Reisende vorab über baubedingte Verzögerungen und aktuelle Störungen informieren – vergleichbar mit den Verkehrsnachrichten im Radio. Für Unternehmen gibt es zusätzlich eine Live-Benachrichtigungsfunktion.
Lokführer werden dringend gesucht – nicht nur in Deutschland. Nachdem das schweizerische Güterverkehrsunternehmen SBB Cargo International die klassische Lehrlingsausbildung in diesem Kontext als zu wenig wirksam bewertet hat und Leistungsfähigkeit sowie Performance von Dienstleistern an ihre Grenzen stießen, galt es neue Wege zu beschreiten. Mit RT&S wurde eine Tochtergesellschaft für die Ausbildung von Lokführern gegründet, die sich in Zukunft...
Im Jahr 2012 habe ich meine Schule beendet und stand vor einem neuen Lebensabschnitt. Ein Lebensabschnitt, von dem ich nicht weiß, ob es der richtige oder falsche Schritt sein wird. Ich nahm diese Ungewissheit an und ging einen Weg, der am Ende alles in meinem Leben verändert hat: eine Ausbildung zum Fahrdienstleiter bei der Deutschen Bahn. Ein persönlicher Rückblick.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de