Merkliste aktualisiert
Home > Themenwelten > Betrieb > Potenzial von KI im Bahnbetrieb: Grundlagen und Anwendungen

Künstliche Intelligenz gezielt einsetzen (Teil 1)

Potenzial von KI im Bahnbetrieb: Grundlagen und Anwendungen

KI-gestütztes Kamerator im S-Bahn-Werk München Steinhausen
KI-gestütztes Kamerator im S-Bahn-Werk München Steinhausen (Foto: DB AG/Oliver Lang)

Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, den Schienenverkehr in puncto Pünktlichkeit, Verfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit entscheidend voranzubringen – wenn sie systematisch und zielgerichtet eingesetzt und sinnvoll in bestehende Prozesse integriert wird. Der Weg dorthin führt über strukturierte Datenarbeit, klare Governance und realistische Erwartungen an Technik und Menschen. Der zweiteilige Beitrag beleuchtet, wie KI gezielt eingesetzt werden kann, um operative Herausforderungen im Bahnbetrieb zu meistern. Nach einer grundlegenden Einführung wird im ersten Teil der Nutzen passender KI-Methoden anhand konkreter Praxisbeispiele aus dem DB-Konzern erläutert.

Abo abschließen

Wählen Sie aus einem unserer Abo-Modelle.

Deine-Bahn-Abonnenten

Sie erhalten Zugriff ohne Zusatzkosten

Registrierte Abonnenten

Loggen Sie sich mit ihren Anmeldedaten ein.