Die zwischen 2016 und 2020 in Dienst gestellte neue Fahrzeuggeneration wird in den kommenden Jahrzehnten das Bild der Fremdrettung auf den Schnellfahrstrecken Hannover–Würzburg und Mannheim–Stuttgart prägen.
Bei den Bahnunternehmen Osteuropas und Asiens gewinnt die Beschaffung von umweltfreundlichen und energieeffizienten Triebwagen und Lokomotiven an Bedeutung.
Die Fahrzeugfamilie von Stadler Rail basiert auf einem modularen System für den Einsatz im Intercity-, Regional- und S-Bahnverkehr und ist mit seinen zahlreichen Varianten auch international sehr erfolgreich.
Die Elektrifizierung wird den Dieselantrieb nachhaltig ersetzen. Auf Strecken ohne durchgehende Oberleitung kommen Batterie- oder Wasserstoffzüge in Frage. Ein Überblick aus technischer, systemischer und wirtschaftlicher Sicht.
Die Stadt und der Landkreis Kassel sowie der Nordhessische Verkehrsverbund haben mit der RegioTram eine Lösung für den Pendlerverkehr zwischen der Stadt und dem Umland geschaffen.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de