Die wachsende Verkehrsnachfrage auf der Schiene und der Wandel der Mobilitätswelt bieten enorme Chancen für die Entwicklung der Bahnhöfe. Im Mittelpunkt der strategischen Ausrichtung von DB Station&Service stehen die Bedürfnisse der Reisenden und die Qualität der Produkte und Dienstleistungen.
Gewissheit ist ein effektives Werkzeug, um Kunden zu gewinnen und Mitarbeiter zu motivieren. Doch bislang nutzen nur wenige Unternehmen gezielt und systematisch die Kraft der Überzeugung.
Die bahneigene Ingenieurberatung DB Engineering & Consulting setzt auf Kommunikation und Veränderungsmanagement, um die Mitarbeiter in die neue Arbeitswelt des digitalen Planens und Bauens mitzunehmen.
Der Auszug aus dem DB-Fachbuch „Arbeitsverfahren für die Instandhaltung des Oberbaus“ erläutert die Grundbegriffe der Instandhaltung und ihre Bedeutung.
Das Institut für Bahnsysteme und Bahntechnik der Technischen Universität Darmstadt unter der Leitung von Prof. Andreas Oetting lädt auch in diesem Jahr zum Signaltechnischen Symposium (SRSS) am 26. Juni, tags darauf gefolgt vom Eisenbahntechnischen Kolloquium (ETK).
Mit einem ganzheitlichen Ansatz ist es der Südostbayernbahn gelungen, ein Ausbauvorhaben im Bayerischen Chemiedreieck praktisch ohne Auswirkungen auf die Endkunden zu realisieren.
Aufgrund ihrer großen Bedeutung für Verlader und Verkehrsunternehmen besteht erheblicher Handlungsbedarf bei der Kapazität und Ausführung von Anlagen des Schienengüterverkehrs.
Der Qualifizierungsbedarf insbesondere von Fahrdienstleitern steigt. Die DB Netz AG hat nun eine neue Funktion geschaffen, um die Aus- und Weiterbildung größtenteils „im eigenen Haus“ durchführen zu können.
„Truck Shuttle“ ist ein Fahrzeug- und Betriebskonzept für den Transport ganzer LKW per Zug, das Verladern eine kostenneutrale Alternative zur Straßennutzung bietet und der Güterbahn neue Kunden erschließen kann.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de