Gut 20 Jahre nach Betriebsstart übernimmt Transdev das S-Bahn-Netz in der niedersächsischen Hauptstadt. Dafür wurden 64 neue Fahrzeuge des Herstellers Stadler beschafft.
Sonderfahrzeuge tragen unterschiedliche Bezeichnungen und werden vorwiegend in Gleisbau, Instandhaltung und Zustandsüberwachung der Infrastruktur eingesetzt.
Bei der Ablösung des Dieselantriebs auf der Schiene haben Batterietriebzüge aktuell bessere Chancen bei Aufgabenträgern und Betreibern als die Wasserstofftechnologie.
In Bezug auf Traktion und Energieversorgung wird zwischen Brennkrafttriebfahrzeugen und verschiedenen Formen elektrischer Triebfahrzeuge unterschieden.
Die zwischen 2016 und 2020 in Dienst gestellte neue Fahrzeuggeneration wird in den kommenden Jahrzehnten das Bild der Fremdrettung auf den Schnellfahrstrecken Hannover–Würzburg und Mannheim–Stuttgart prägen.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de