Nur wenn die Schiene mehr Marktanteile gewinnt, kann die EU ihre Verkehrs- und Klimaziele erreichen. Dazu müssen die Vorschriften zu Betrieb, Technik und Sicherheit weiter harmonisiert werden.
Zwei Jahre nach der Veröffentlichung der neuen Sicherheitsrichtlinie wurden die Anforderungen an Sicherheitsmanagementsysteme neu geordnet und formuliert.
Digital planen – real bauen – weiter denken. Unter diesem Motto laden die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) und das 5D Institut am 11. und 12. September zum sechsten Mal nach Gießen. Der Kongress Infrastruktur digital Planen und Bauen 4.0 fokussiert sich auf aktuelle BIM-Trends (Building Information Modelling) und stellt neue, praktische Beispiele direkt von der Baustelle vor.
Der Berufsverband der Bahningenieure VDEI hat berechnet, dass bis zum Jahr 2030 gut die Hälfte aller Ingenieursstellen im Bahnbereich neu besetzt werden müssen.
Das aus einer Stiftung von Plasser & Theurer hervorgegangene Unternehmen hat vor, ein herstellerneutrales Qualifizierungsprogramm für das Gesamtsystem Bahn zu entwickeln..
Die Entwicklung der Schieneninfrastruktur in Deutschland, der Schweiz und Österreich war eines der Kernthemen auf dem 3. iaf Kongress BahnBau in Münster.
Mit einem ganzheitlichen Ansatz ist es der Südostbayernbahn gelungen, ein Ausbauvorhaben im Bayerischen Chemiedreieck praktisch ohne Auswirkungen auf die Endkunden zu realisieren.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de